Selbstmord

Selbstmord
selb:
Das gemeingerm. Pronomen mhd. selp (Genitiv selbes), ahd. selb, got. silba, engl. self, schwed. själv ist etymologisch nicht sicher erklärt. In der einfachen Form erscheint »selb« heute nur noch in derselbe, dieselbe, dasselbe (getrennt: am selben Tag, zur selben Zeit), in ugs. selber »selbst«, dem schon im Mhd. erstarrten starken Nominativ Singular und in der Zusammensetzung selbständig (und nach neuer Rechtschreibung auch verdeutlichend »selbstständig«; im 16. Jh. zu frühnhd. selbstand »Person« gebildet, dafür spätmhd. selbstēnde »für sich bestehend«). Die gewöhnliche Form des Pronomens ist selbst (aus dem früh erstarrten Genitiv Singular mit frühnhd. t-Auslaut wie in »Papst«, »Obst«). Dazu die Substantivierung Selbst »das seiner selbst bewusste Ich« (18. Jh.; nach dem Vorbild von engl. the self; zuerst in religiös-moralischem Sinn). – Abl.: selbstisch »egoistisch« (18. Jh.; nach engl. selfish). Zus.: selbstbewusst »voller Selbstbewusstsein« (18. Jh.), dazu Selbstbewusstsein »das Überzeugtsein von seinen Fähigkeiten, von seinem Wert als Person« (18. Jh.); selbstgefällig »sehr von sich überzeugt, eitel« (18. Jh.); Selbstlaut »Vokal« (im 18. Jh. neben älterem »Selbstlauter«, Gegenbildung zur Lehnübersetzung »Mitlaut‹er›« für »Konsonant« ‹16. Jh.›); selbstlos »ohne Selbstsucht« (nach 1800); Selbstmord (Lehnübersetzung von nlat. suicidium, 17. Jh.), älter bezeugt ist Selbstmörder (16. Jh.); Selbstsucht »auf den eigenen Vorteil bedachte Einstellung«, selbstsüchtig »voller Selbstsucht« (18. Jh.); selbstverständlich »sich aus sich selbst verstehend; ohne Frage, natürlich« (18. Jh.), dazu Selbstverständlichkeit; Selbstverwaltung (Anfang des 19. Jh.s nach engl. self-government); Selbstbedienung (Mitte des 20. Jh.s, nach engl. self-service).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selbstmord — (Suicidium), die mit bewußter Absicht vollbrachte gewaltsame Zerstörung des eignen Lebens. Die Beweggründe zum S. sind vielfach unsittlicher Art. Sehr viele Selbstmorde sind insofern schon lange vorbereitet, als das ganze Vorleben mit ihnen einen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Selbstmord — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Es war Selbstmord …   Deutsch Wörterbuch

  • Selbstmord — (Suicidium, Mors voluntaria, gr. Autochirie), willkürliche Handlung, wodurch der Mensch sein eignes Dasein zerstört. Derselbe ist ein grober S., wenn der Mensch hierbei gewaltsam zu Werke geht, wie durch Erschießen, Erhängen, Ertränken, Vergiften …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Selbstmord — (suicidium), Ertödtung des eigenen Lebens durch freien Willen, ist eine unchristliche u. verwerfliche Handlung, ein Eingriff in das Gericht Gottes, daher die Kirche dem unbußfertig gestorbenen Selbstmörder das kirchliche Begräbniß versagt; anders …   Herders Conversations-Lexikon

  • Selbstmord — ↑Suizid …   Das große Fremdwörterbuch

  • Selbstmord — Freitod; Suizid; Harakiri; Selbsttötung * * * Selbst|mord [ zɛlpstmɔrt], der; [e]s, e: das vorsätzliche Sich selbst Töten: sie hat Selbstmord begangen; er hat Depressionen und droht häufig mit Selbstmord; Rauchen ist Selbstmord auf Raten. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstmord — Sẹlbst·mord der; die Handlung, bei der jemand sich selbst tötet <Selbstmord begehen; jemanden in den / zum Selbstmord treiben; (jemandem) mit Selbstmord drohen> ≈ Suizid, Freitod || K : Selbstmordgedanken, Selbstmordkandidat,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Selbstmord — der Selbstmord, e (Grundstufe) das Töten der eigenen Person Synonyme: Freitod, Suizid (geh.) Beispiel: Ihr Tod war wahrscheinlich ein Selbstmord. Kollokation: Selbstmord begehen …   Extremes Deutsch

  • Selbstmord — Selbstvernichtung; (geh.): Selbstentleibung; (bildungsspr.): Suizid; (verhüll.): Freitod; (Amtsspr.): Selbsttötung. * * * Selbstmord,der:1.〈dasfreiwilligeAus dem Leben Scheiden〉Freitod·Suizid;Selbsttötung(amtsspr)+Harakiri♦gehoben:Selbstentleibung… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”